Wann ist es Zeit für eine externe Kommunikationsberatung?

Effektive Kommunikation ist für Unternehmen, für Start-ups und für Organisationen von größter Bedeutung. Hier zum Start fünf aktuelle Herausforderungen – welchen Aussagen stimmst du zu?

  1. One-to-One statt One-to-Many: Meine Zielgruppen erwartet heute eine ganz individuelle, persönliche Ansprache. So sind sie es gewohnt. Aber es ist schwer bei aller Individualisierung nicht die Kernbotschaften aus den Augen zu verlieren.

  2. Schnelligkeit statt Wartezeiten: Meine (externen und internen) Zielgruppen wollen nicht warten. Wenn Antworten nicht zeitnah gegeben werden, kann die Kommunikation schnell komplett ab-, und somit mein Business wegbrechen.

  3. Kurzgeschichten statt Romane: Meine Zielgruppen wollen eher Infotainment denn Informationsflut. Was nicht in 60 Sekunden gesagt oder gezeigt werden kann, führt zu verlorenen Leads.

  4. Values und Purpose statt Factsheet und Pressemeldung: Wir wissen, dass wir im Wettbewerb nur bestehen können, wenn wir unsere einzigartige Vision und unsere Werte jederzeit authentisch vermitteln können. Aber wir scheitern manchmal durch den Druck im Tagesgeschäft daran.

  5. Kommunikationstechnologie: Im Unternehmen wird viel über moderne Technik, Digitalisierung und zuletzt auch künstliche Intelligenz gesprochen, aber wir sind im Grunde immer noch dabei, unseren FAQ auf die Webseite zu bringen.

Hand aufs Herz – bei wie vielen Aussagen hast du genickt? Nun ist Nicken ja noch kein hundertprozentiges Indiz für ein kritisches Kommunikationsproblem, aber es zeigt, dass du – wie übrigens viele andere auch – erkannt haben, dass ein „haben wir immer schon so gemacht“ nicht auf Dauer tragfähig ist: Weder in der Businessentwicklung noch bei der Kommunikation.

Eine starke Präsenz in den richtigen Kanälen und die Fähigkeit, die Zielgruppe anzusprechen, sind entscheidend, um langfristig Wachstum und Erfolg zu fördern. Oftmals stoßen Unternehmen jedoch auf Herausforderungen und Hindernisse, die ihre Fähigkeit zur effektiven Kommunikation einschränken. In solchen Fällen kann die Zusammenarbeit mit einer externen Kommunikationsberatung von unschätzbarem Wert sein. Wann ist es also Zeit für eine Beratung?


Wie erreiche ich agile Kommunikation?

Nichts in Stein meißeln

Flexibilität ist ein entscheidender Faktor in der heutigen Geschäftswelt. Märkte und Trends ändern sich ständig, und Unternehmen müssen sich schnell anpassen können, um relevant zu bleiben. Eine externe Kommunikationsberatung bietet Unternehmen die Flexibilität, auf sich ändernde Anforderungen zu reagieren. Du kannst auf erfahrene Fachleute zurückgreifen, die über das Wissen und die Ressourcen verfügen, um sich schnell an neue Entwicklungen (Stichwort ChatGPT und KI) anzupassen und innovative Kommunikationsstrategien zu entwickeln. Zum Beispiel, indem du…

A)    Skills und Qualifikationen ins Team holst, die aktuell fehlen und die dem Team über die Kooperation vermittelt werden können

B)     Belastungsspitzen abfederst und dennoch deine Kommunikationsziele erreichst

C)     durch den Blick von außen auf ganz neue Lösungsansätze kommen, denn gute Kommunikationsspezialisten hinterfragen und geben neue Impulse.

 

Kostenkontrolle: Schlechte Kommunikation ist langfristig immer teurer

Kosten sind ein weiterer wichtiger Aspekt, den Unternehmen bei der Entscheidung für eine externe Kommunikationsberatung berücksichtigen sollten. Aus zwei Gründen: Erstens weil die Exekution einer schlechten Kommunikationsstrategie Folgen für deinen Geschäftserfolg hat. Von einem Shitstorm auf Social Media, über fehlende Darstellung deiner neuesten Innovationen bis hin zu inkohärenten Aussagen der verschiedenen Unternehmensvertreter und Verwirrung der Kund:innen. Alles das kostet Zeit, Geld und Manpower.

Zweitens kann die Einstellung interner Experten teuer sein, insbesondere wenn es um die Bereitstellung von Schulungen und Weiterbildungen geht, um mit den sich ständig weiterentwickelnden Kommunikationstechnologien und -taktiken Schritt zu halten. Durch die Zusammenarbeit mit einer externen Beratung können Unternehmen Kosten sparen, da sie nur für die tatsächlich benötigten Dienstleistungen bezahlen und keine langfristigen Verpflichtungen eingehen müssen.

 

Deine Antwort auf: „Das haben wir aber immer schon so gemacht!“

Eine externe Kommunikationsberatung bringt auch neue Perspektiven und frische Ideen in ein Unternehmen ein. Oftmals können interne Teams durch ihre engen Bindungen an das Unternehmen und ihre bisherigen Herangehensweisen in einer Art "Denkmuster" gefangen sein. Externe Berater hingegen haben den Vorteil eines frischen Blickwinkels und können innovative Ansätze entwickeln, um das Markenimage zu stärken und die Kommunikationsstrategien zu optimieren. Durch ihre Erfahrung und ihr Wissen können sie Unternehmen dabei unterstützen, ausgetretene Pfade zu verlassen und neue Wege zu beschreiten.

 

Know-How Transfer ins Unternehmen schafft Mehrwerte

Ein weiterer Grund für die Inanspruchnahme einer externen Kommunikationsberatung sind fehlende Skills und Qualifikationen innerhalb des Unternehmens. In einer sich schnell entwickelnden digitalen Landschaft ist es oft schwierig, Mitarbeiter mit den erforderlichen Fachkenntnissen zu finden. Indem sie mit einer externen Beratung zusammenarbeiten, können Unternehmen auf ein umfangreiches Netzwerk von Experten zugreifen, die über spezifische Fähigkeiten und Qualifikationen in den Bereichen PR, Social Media, Content-Marketing und anderen Kommunikationsdisziplinen verfügen. Diese Fachleute können gezielt in Projekten eingesetzt werden, um die Lücken im internen Team zu schließen und den Erfolg der Kommunikationsstrategie sicherzustellen.

Bild eines Einhorns mit vier Geldstapeln vor sich

Kommunikationsberatung ist kein Luxus, sondern ein Investment in die Zukunft deines Unternehmens.

 

Insgesamt gibt es viele Gründe, warum Unternehmen eine externe Kommunikationsberatung in Betracht ziehen sollten. Die Flexibilität, Kostenersparnis, neuen Perspektiven sowie das Ausgleichen fehlender Skills und Qualifikationen sind nur einige davon. Eine externe Beratung kann Unternehmen dabei unterstützen, ihre Kommunikationsziele effektiv zu erreichen und ihre Marke in der digitalen Welt erfolgreich zu positionieren.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Entscheidung für eine externe Kommunikationsberatung eine sorgfältige Evaluation und Auswahl erfordert. Unternehmen sollten potenzielle Beratungsunternehmen gründlich prüfen und sicherstellen, dass sie über eine nachgewiesene Erfolgsbilanz, relevante Branchenkenntnisse und einen klaren Plan verfügen, um den spezifischen Anforderungen des Unternehmens gerecht zu werden.

Letztendlich kann eine externe Kommunikationsberatung den entscheidenden Unterschied für Unternehmen ausmachen, die ihre Kommunikationsstrategie auf die nächste Stufe heben möchten. Indem sie auf die Vorteile von Flexibilität, Kostenersparnis, neuen Perspektiven sowie fehlenden Skills und Qualifikationen zurückgreifen, können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Botschaften klar, ansprechend und effektiv vermittelt werden. Eine externe Kommunikationsberatung ist somit ein wichtiger Schritt, um langfristiges Wachstum und Erfolg zu fördern.


Also – wenn du beim Test mehr als zweimal genickt hast, schau’ dich doch mal nach etwas externem Support um. Schauen kostet ja nichts :-).

Zurück
Zurück

Welche Kommunikationsberatung ist die Beste für mich?